Wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt, bleibende Verbindungen und Freundschaften, Selbstsicherheit, Motivation und vielfältige Impulse – nicht nur über das Mentoring, sondern auch über das begleitende Rahmenprogramm… All das und mehr nannten die Mentees der 5. und der 4 vorausgehenden Runden als Antwort auf die Frage, was sie aus ihrer Mentoring-Zeit mitgenommen haben.
5 Jahre moveMINT – Im Tandem zum Erfolg
Am 26. Juni 2025 konnten wir gemeinsam mit Mentees und Mentor:innen der letzten Runden auf 5 Jahre moveMINT – Im Tandem zum Erfolg zurückblicken und uns über eine rege wachsende Mentoring-Community freuen. Rund 100 MINT-Studentinnen der Technischen Hochschule Mannheim haben seit dem Start des Programms auf Initiative des VdF, der Stiftung und der Gleichstellung der TH Mannheim im Jahr 2020/21 als Mentees teilgenommen – sowie fast ebenso viele Mentor:innen aus unterschiedlichen Firmen der Region.
Vier ehemalige Mentees sind gemeinsam mit Kolleg:innen aus ihren Unternehmen (BASF, Freudenberg, HIMA) inzwischen selbst als Mentorinnen aktiv und geben ihre Erfahrungen aus dem Einstieg ins Berufsleben und ihrem Arbeitsalltag, aber auch aus Studium und eigener Mentee-Zeit an die neuen Kandidatinnen weiter.





Inspiration und Interaktion – Vernetzung im Vordergrund
Der gemeinsame Abend mit Mentees, Mentor:innen, Kolleg:innen und Unterstützer:innen der letzten 5 Jahre stand ganz im Zeichen von Inspiration und Interaktion. Auf eine Begrüßung durch die beiden Koordinatorinnen Anna Eimer und Dr. Irina Schmiedel folgten kurze Ansprachen von Susanne Hammer (VdF-Präsidentin, BASF-Mitarbeiterin und Mentorin 2022/23) und Prof. Dr. Jessica Steinberger (Gleichstellungsbeauftragte TH Mannheim).
Fotos und die feierliche Übergabe der Bescheinigungen durften nicht fehlen, bevor der Ausklang des Abends interaktiv wurde, mittels Fragen in Tandems über Alltägliches oder Überraschendes reflektiert und in Teams an kreativen moveMINT-TakeAway-Collagen gearbeitet wurde. Gespräche bei der Vorstellung der gemeinsamen Werke und beim anschließenden Networking mit Snacks und Getränken ergaben, wie inspirierend und oft sogar wegweisend für viele – Mentees und Mentor:innen – moveMINT gewesen ist: sei es in Bezug auf bewusste Entscheidungen im Prozess des Berufseinstiegs, das durchs Mentoring inspirierte Engagement in Mitarbeiterinnen-Netzwerken oder der Schritt, einen Lehrauftrag anzunehmen und den Weg zu einer Professur einzuschlagen.

Ein herzliches Danke und ein Blick voraus
Auch für die insgesamt vier Koordinatorinnen, die das Programm seit 2020/21 begleitet haben, war und ist moveMINT – Im Tandem zum Erfolg eine Erfolgsstory, die uns immer wieder neu inspiriert.
In diesem Sinne danken wir ALLEN am Programm Beteiligten für Einsatz und Austausch, Unterstützung und Zusammenarbeit sowie – last but not least – die wertschätzende Anerkennung unserer Arbeit.
Die nächste Runde unseres Mentoringprogramms ist bereits in Planung und die ersten Termine stehen:
- 30.10.2025: Auftakt der 6. Runde
- 06.11.2025, 17:30: Virtueller Mentoring-Workshop für Mentor:innen und Mentees (Laure Bousquet, LBerate)
- 24.11.2025, 13:30-15:30: Analoger Mentee-Workshop zum Thema „Grenzen setzen bei sexueller Belästigung“ (Esther Richter und Maria Zänker, BASF)
Sie haben Interesse, als Mentee oder Mentor:in Teil von moveMINT zu sein?
Studentinnen der TH Mannheim können sich hier anmelden oder sich mit dem Koordinationsteam in Verbindung setzen. Gleiches gilt bei Interesse an einer Teilnahme als Mentor:in (Kontakt per Mail oder telefonisch).
Anna Eimer (Mentees)
Technische Hochschule Mannheim
Tel. 0621 292 6413
E-Mail a.eimer@hs-mannheim.de
Dr. Irina Schmiedel (Mentor:innen)
Verein der Freunde der Hochschule Mannheim e.V.
Tel. 0621 292 6109
E-Mail i.schmiedel@malumni.de